Ihr seit auf der Suche nach dem richten Stellplatz?

Der Camping-Trend ist weiterhin ungebrochen und wurde durch die Corona-Pandemie noch verstärkt. Seit 2020 hat sich ein neuer Trend hin zu „privaten Unterstellmöglichkeiten“ entwickelt aufgrund des hohen Bedarfs der vielen Camper. Wir finden, dass insbesondere diese privaten Stellplätze eine tolle Alternative zu den normalen Camping-Plätzen sind und das Abenteuer-Feeling nochmal deutlich steigern! Wir gehen davon aus, dass das Jahr 2021 unter dem Motto „Urlaub in Deutschland“ stehen wird und wollen Euch daher bestmöglich darauf vorbereiten.

Ihr gehört zu den Camping-Urlaubern, die während der Reise spontan sind und erst vor Ort nach geeigneten Stellplätzen schauen? Oder plant Ihr vorher zuhause alles fein säuberlich durch und bucht alle Campingplätze entlang Eurer Reiseroute? Ganz egal, welcher Typ Ihr seid, die folgenden Stellplatz & Campingplatz-Guides sind definitiv hilfreich für Euch. Wir haben sie für Euch getestet und die besten Guides zusammengestellt:

Platz #7:
www.vansite.eu

Auf Van Site findet Ihr ca. 100 Stellplätze auf privaten Wiesen & Höfen. Eine gute Orientierung bieten die Kundenbewertungen.

Platz #6
www.zeltzuhause.de

Mit einem Schwerpunkt im Westen Deutschlands findet Ihr hier rund 100 Stellplätze, meist für kleinere Fahrzeuge. Preise zwischen 1 und 10 Euro pro Person/Übernachtung.

Platz #5:
www.popupcamps.de

Zu Beginn der Corona-Pandemie entstanden so genannte Popup-Campingplätze, um ausgefallene Messen & Festivals zu ersetzen. Ein Blick auf die Website lohnt sich, um kostengünstige (ca. 5 € pro Person & Nacht) und alternative Stellplätze zu finden.

Platz #4:
www.mycabin.eu

Die Plattform ist noch relativ neu und unbekannt und soll im Frühjahr 2021 an den Start gehen. Es gibt deshalb zwar noch keine Erfahrungswerte, aber die Nähe zur Natur und Nachhaltigkeit sollen im Vordergrund stehen & beim laufenden Camping-Boom kann es nicht schaden, mal eine unbekanntere Plattform in der Hinterhand zu haben.

Platz #3:
www.hinterland.camp

Hier geht es nicht ausschließlich um Wohnmobil-Stellplätze. Neben solchen findet Ihr auch tolle Spots zum Zelten, Baumhäuser oder Tiny Houses. Das Angebot ist vielfältig und mal etwas ganz anderes, um Deutschland zu erkunden.

Platz #2:
www.landvergnuegen.com

Der Platzhirsch unter den alternativen Stellplatz-Plattformen. Hier müsst Ihr zwar eine jährliche Anmeldegebühr von 35 € bezahlen, könnt dann aber alle freien Stellplätze quasi als „Flatrate“ nutzen. Ideal für Erkundungstouren quer durch Deutschland, da man auch pro Hof nur eine Nacht verbringen darf.

Platz #1:
Promobil Stellplatz-Radar App

Zwar nicht so alternativ und individuell wie die zuvor vorgestellten Plattformen, aber der Klassiker ist letztlich immer noch unschlagbar: hier findet Ihr mit Abstand die meisten Stellplätze. Die App ist einfach zu handhaben und stellt die benötigten Informationen der Stellplätze einfach und übersichtlich dar.

Kompass BMOVED

Wir hoffen, Euch hiermit ein paar dienliche Tipps geben zu können. Wir freuen uns auf Eure Erfahrungsberichte!

Du hast noch eine weitere Camping App gefunden, die Dich durch Deinen Roadtrip geführt hat ? Schreibe uns gerne!