Oft fragen unsere Kunden – Was muss man für einen Urlaub im Wohnmobil denn eigentlich alles einpacken? Was gehört in eine Grundausstattung?

Das sind völlig berechtigte Fragen, denn welcher Campinganfänger kennt es nicht – entweder hat man die Hälfte vergessen oder viel zu viel eingekauft.

Damals bei unserer allerersten Wohnmobilreise in den USA waren wir noch völlig grün hinter den Ohren was Urlaub im Wohnmobil angeht. Wir waren bis dato eher Rucksackreisen mit relativ wenig Gepäck gewöhnt inkl. eines spontanen Urlaubsalltags. Das haben wir uns mit dem Wohnmobil ebenso vorgestellt und dabei völlig unterschätzt wie wichtig eine gute Vorbereitung ist, damit man eben unterwegs alles spontan angehen kann. Der Plan war also, am Nachmittag das Wohnmobil an der Vermietstation abzuholen, ab zum Großeinkauf und bis zum Abend in Boston einkehren. PUSTEKUCHEN!

Nach der Anmietung steuerten wir in den ersten 24 Stunden so ungefährt fünf umliegende Supermärkte an. Immer wieder fehlte etwas – kein Feuerzeug, Öl zum Braten vergessen, keine Gewürze eingepackt, an den Bettbezug nicht gedacht usw. – im Nachgang sehr erhellend, wie sinnfrei wir eingekauft haben. In dem Moment waren wir eher genervt, dass wir das so unorganisiert angegangen sind, denn in der Zeit hätten wir schon längst an der Ostküste sein können statt die Supermärkte der USA zu besichtigen :) Daher können wir aus Erfahrung sagen: Vorbereitung und Organisation ist alles. Wenn dann alles Wichtige endlich an Bord ist, ist man einfach nur total entspannt nach Lust und Laune zu fahren oder zu halten wo es einem gefällt. Wir führen an der Stelle jetzt mal nicht weiter aus, denn es geht ja um die Packliste, damit euch nicht Ähnliches widerfährt. Daher teilen wir hier mit Euch nun unsere – sowohl privat als auch in unserer Wohnmobilvermietung – zig mal erprobte Packliste von vielen verschiedenen Wohnmobilisten und hoffen, dass auch bei euch demnächst nichts Essenzielles mehr fehlt und ihr eure Reise genießen könnt.

Etrusco Leadkampagne 01 674x358 Bildschirm 96 Dpi
DJI 0385 Bildschirm 96 Dpi
Pexels Photo 5052646

Packliste Camping Küche

  • Ausreichend Geschirr, Tassen, Gläser – am besten aus Kunststoff, da es wesentlicher weniger wiegt und beim Fahren nicht klappert

  • ausreichend Besteck und Schneidemesser

  • Flaschenöffner für Bier & Wein

  • Dosenöffner

  • Schere

  • 2-3 unterschiedlich große Töpfe

  • 1-2 Pfannen

  • Kochbesteck (Kochlöffel, Pfannenwender, Sieb/ Nudellöffel, Schneebesen, Reibe)

  • Schneidebrettchen + Messer

  • French Press (fungiert als Kaffeebereiter, Kaffee- und Teekanne)

  • Gefrierbeutel und Beutelklips

  • Plastikschüssel, die als Rührschüssel, Salatschüssel fungiert

  • Spülschüssel – super auch box mit Deckel, damit man das schmutzige Geschirr auch mal gesammelt am Campingplatz spülen kann

  • Spülutensilien (Spülmittel, Schwammtuch, Schwamm, Bürste etc., Geschirrtücher)

  • Küchenrolle & Taschentücher

  • Grill inkl. Zubehör – Achtung Holzkohlegrill inzwischen oft verboten

Deine Küchenzutaten

Haltbare Lebensmittel

  • Trinkwasser (zum kochen/ Zähneputzen) – 1,5Liter Flaschen sind am praktischste

  • Getränke (Wasser, Bier, Wein ….)

  • Essig & Öl

  • Gewürze (Salz, Pfeffer, Kräuter, Paprika, Knobi)

  • Salz (auch zum Nudeln/ Kartoffel kochen einplanen)

  • Zucker/ Honig/ Agavendicksaft

  • Kaffeepulver/ Teebeutel/ Kakao

  • Haferflocken, Müsli, Cornflakes

  • Marmelade/ Nutella

  • etwas Mehl

  • Nudeln, Reis

  • Tomatensoße

  • Senf/ Ketchup/ Mayo/ Grillsaußen bei Bedarf – ggf. in Portionsgrößen

  • Brühwürfel oder Tütensuppe – praktisch als Basis

  • Konserven – Dosentomaten, Tomatenmark, Thunfisch, Mais, Erbsen

  • Fertiggerichte – unser Metzger Meertens hier in Geilenkirchen oder unser Nachbar Schneebessen hat hier klasse Produkte

Lmc Cruiser Comfort Kueche

Frische Lebensmittel

  • Milch

  • Joghurt/ Quark

  • Butter/ Margarine/ Brotaufstrich

  • Brot/ Brötchen (lassen sich auch gut einfrieren)

  • Eier

  • Schinken/ Wurst

  • Frisches Gemüse (Kartoffeln, Tomaten, Gurken)

  • Zwiebeln/ Knoblauch

  • Frisches Obst (Äpfel, Bananen, Beeren)

  • Eingefrorenes Hack – am besten vakuumiert – wir nehmen hier gerne was von unserem Metzger Meertens mit oder bestellen bei www.kaufnekuh.de

Gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

Packliste Camping-  & Stellplatz

  • Kabeltrommer & CEE-Kabel

  • WC-Chemie – z.B. von Thetford Aqua Kem Blue Beutel

  • Auffahrkeile – falls der Stellplatz mal wirklich sehr uneben ist

  • Truma Levelcheck – zum Überprüfen des Gasstandes in der Flasche

  • Taschenlampe und evtl. Stirnlampe

  • Klebeband – z.B. Panzertape

  • Campingtisch & Stühle

  • Fußmatte

  • Vorzeltteppich

Y9SCij8E6UuQ

Packliste Sicherheit

  • Erste Hilfe Set

  • Warndreieck + Warnweste

  • Warntafel für Fahrradträger bei Reisen nach Spanien/ Italien Pflicht

  • Reparaturkit im Basisfahrzeug – ab Werk eigentlich immer dabei

  • Gaswarner

  • Feuerlöscher – je nach Reiseziel vorgeschrieben

Packliste Haushaltswaren

  • Papier & Stift – es gibt immer etwas das es zu notieren gibt

  • Mülltüten

  • Camping Toilettenpapier – das normale verstopft die Kassette – das ist dann nicht so lecker

  • Besen und Kehrblech

  • Feuerzeug/ Streichhölzer

  • Multitool, ggf. kleines Werkzeugset

  • Reisewaschmittel & Wäscheleine

  • 1-2 alte Handtücher – sehr praktisch bei schlechtem Wetter

  • kleines Nähset

  • Hygineartikel (Allzwecktücher, Küchenrolle, Desinfektionsspray, Gumihandschuhe, Seife)

Etrusco 2021 Int CV640SB Bett

Packliste für Schlafen & Wohnen

  • Bettzeug und Bettbezüge

  • Kuschelkissen und Kuscheldecke – vor allem an regnerischen Tagen sehr schön

  • Handtücher (groß + klein) – gut geeignet sind schnelltrocknende Microfaserhandtücher

  • Waschzeug

  • Badeschlappen + Bademantel

  • Dusch- und Pflegeartikel – am besten in kleinen Flaschen und teilweise auch doppelt, damit man nicht immer allles zusammensammeln muss

  • Duschbeutel (am besten wasserdicht, z.B. ein Wachstuchbeutel) mit Hacken befüllt mit allen Duschutensilien fürs Duschen am Campingplatz

  • Kerzen/ Lichterkette/ Außenlampe – für mehr Gemütlichkeit

  • Wärmflasche

Persönliches – Kleidung & Co

  • Weiche Reisetasche – Hartschalenkoffer lassen sich nach dem Einräumen der Sachen in die Schränke nicht so platzsparend verstauen

  • Rasierer mit Ladekabel

  • Fön – nur in Sanitärgebäude betreiben oder dein Reisemobil ist an die 220 Volt-Steckdose des Campingplatzes angeschlossen

  • Binden/ Tampons

  • Nagelset

  • Unterwäsche

  • Warme Strümpfe für kühlere Abende

  • Jeans/ Hosen

  • Jogginghose/ Stoffhose

  • Schlafwäsche

  • Outdoor-Jacke (wind- und regenfest)

  • Fleecejacke/ Kapuzenpullover

  • Feste Schuhe oder Sneakers

  • Schuhe zum einfachen rein- und rausschlüpfen

  • Flip Flops/ Badelatschen

  • Gummistiefel

  • Sportsachen

  • Wanderschuhe

  • Wanderhose – hier gibt es auch praktische Exemplare mit Mückenschutz

  • Wanderhose – hier gibt es auch praktische Exemplare mit Mückenschutz

Packliste Elektronik

  • Powerbank zum Laden von Handy, Tablet & Co – Solarbetrieben auch superpraktisch

  • Navigationsgerät für Wohnmobile

  • Handyhalter, falls das Handy zum Navigieren genutzt wird

  • Scooter – für kurze Wege zum Bäcker auf dem Campingplatz

  • Musicbox – z.B. Bose oder UE Boom

  • Kindl

  • Ladekabel für alle elektrischen Geräte an Bord

  • Camping Apps im Vorfeld runterladen – schau gerne in unserem Camper Blog zu dem Thema nach

Packliste Reiseunterlagen

  • Ausweis/ Reisepass

  • Krankenversicherungskarte/ Auslandsreiseversicherung

  • Führerschein

  • Fahrzuegpapiere

  • Kreditkarte

  • B MOVED Reiseunterlagen (Notfallnummern, Schutzbrief, Unterlagen)

  • Impfpass

  • Vignetten

Sonstiges – nicht vergessen

  • Reiseapotheke

  • Antimückenspray + Mückensalbe – am besten hilft bei mir immer Fenistil mit Cortison

  • Sonnenschutz

  • Reisespiele (UNO, Siedler, Karten, Schach, usw.)

  • Lesestoff

  • Kleiner Geldbeutel mit Münzen – für die Dusche am Campingplatz oder jedwede andere Automaten

  • Regenschirm

  • Lagerfeuerzubehör

  • ggf. Haustierzubehör, wenn der Hund mitreist

Lmc Cruiser Comfort Aufbau